VITA
Martin Mak wurde in Klagenfurt geboren. Er absolvierte vorerst eine technische Ausbildung an einer höheren Schule. Doch schon in jungen Jahren zog es ihn immer wieder zu den darstellenden Künsten. Nach mehreren Jahren in technischen Berufen beschloss er doch den Schritt zum Schauspiel. Er nahm jahrelang Privatunterricht und besuchte schließlich die Schauspielklasse am Konservatorium Klagenfurt und später an der CMA Ossiach. Er legte erfolgreich die Bühnenreifeprüfung bei der paritätischen Prüfungskommission an der Josefstadt ab.
Martin Mak spielte den Ehemann in Schnitzlers „Reigen“ beim Friesacher Theaterherbst, schlüpfte in die Rolle „Steffen Thalbrück“ im Stück „Das Tierreich“ an der neuen Bühne Villach, spielte für Theater im Raum die Rolle „Bob“ im „Sommertraum“ und in den letzten beiden Jahren für das Heunburgtheater in den Stücken „Ein Geschäft mit Träumen“ von I. Bachmann (Hauptrolle „Laurenz“), „Der Weibsteufel“ von K. Schönherr (Rolle „Schmuggler“) und „Trennung für Feiglinge“ vom C. Michel (Rolle „Martin“). 2019 durfte er auch ins Musicalgenre reinschnuppern. Beim Kindermusical „Mars 2036“ am Stadttheater Klagenfurt spielte er diverse Kleinrollen. Danach wurde er nochmals vom Stadttheater für die Oper „Il canto s’attrista, perché?“ als szenischer Darsteller des Chores engagiert. Die Premiere fand auf Grund der Corona-Krise leider nicht statt.
Vita
Name: Martin Mak
Beruf: Schauspieler
Geburtsjahr: 1979
Geburtsort: Klagenfurt
Nationalität: Österreich
Wohnort(e): Völkermarkt, Villach
Wohnmöglichkeit in: Wien, Graz, Salzburg
Größe/ Statur/Augen/Haare: 182 / sportlich / grau-grün-braun / dunkelblond
Führerschein: alles (außer Bus)
Muttersprache: Deutsch
Fremdsprachen: Englisch, Slowenisch (Grundkenntnisse)
Dialekte: kärntnerisch, steirisch, wienerisch, bayrisch
Sportarten: segeln, schifahren, tauchen, Akrobatik
Instrumente: Saxophon, Gitarre
Tanz: Grundkurs (stolzer Träger der Bronzenadel)
Besonderes: siehe Sportarten
Ausbildung
Schauspiel:
- Privatunterricht bei Mag. Robert Putzinger
- Div. Theaterpraktika und Improkurse als freies Wahlfach an der Uni Graz
- Div. Theater-Workshops und Improkurse bei Mag. Robert Putzinger
- Vorbereitungslehrgang „Paritätische Prüfung“ im Ensemble und Einzelunterricht (Mag. R. Putzinger)
- Schauspiellehrgang am Konservatorium Klagenfurt (Okt. 2017 – Juli 2018)
- Schauspiellehrgang an der CMA Ossiach (seit Okt. 2018)
- Bühnenreifeprüfung am 20.05.2019 abgelegt (paritätische Prüfungskommission)
Diverse Sprech- und Rhetoriktrainings:
- Deutsch richtig gesprochen (URANIA Graz)
- Atem-, Stimm- und Sprechtechnik (URANIA Graz)
- Mikrofonsprechen (Uni Graz)
- Stimme – Sprechen – Präsentation (Uni Graz)
- Stimme, Sprache, Körpersprache (Seminar bei Intendant Prof. Michael Weger)
Videoschnittkurs an der Uni Graz:
- Final Cut
- Adobe Premiere